Wann muss ein Defibrillator eingesetzt werden?

ein Defibrillator, der in einem Kasten an einer Wand hängt

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Wann muss ein Defibrillator eingesetzt werden? Inhaltsverzeichnis Antworten aus der Kardiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen SIEGEN. Ein Defibrillator ist ein lebensrettendes Gerät, das eingesetzt wird, um gefährliche Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern oder ventrikuläre Tachykardien zu behandeln. Diese Zustände können zu einem plötzlichen Herzstillstand führen, […]

Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen

Darstellung mit rotem Herz auf blauem Hintergrund. Um das Herz ein Stethoskop

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen Inhaltsverzeichnis Schonend und präzise behandeln mit Mitraclip und Triclip bei Herzklappenerkrankungen SIEGEN. Herzklappenerkrankungen wie die Mitral- oder Trikuspidalklappeninsuffizienz gehören zu den häufigsten Herzproblemen, insbesondere bei älteren Menschen. Drei bis fünf Prozent der Menschen über 75 Jahre sind davon betroffen. Dank moderner […]

Blickpunkt Herzgesundheit: Kardiale Bildgebung und Echokardiographie

Frauenhände, die ein rotes Herz in der Hand halten

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Blickpunkt Herzgesundheit: Kardiale Bildgebung und Echokardiographie Inhaltsverzeichnis Die Rolle der Echokardiographie: Herzfunktionen und -erkrankungen im Detail verstehen SIEGEN. Die Echokardiographie ist eines der zentralen Diagnoseverfahren in der modernen Kardiologie. Sie stellt das Herz und seine Funktionen präzise dar. Bei der transthorakalen Echokardiographie (TTE) wird das […]