Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie

Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Echokardiographie: Wichtige Routine in der Kardiologie Inhaltsverzeichnis Auch in der Kardiologie Siegen gehört das sogenannte Herzecho zu den Standard-Untersuchungen SIEGEN. Mit der Echokardiographie lassen sich eine Reihe verschiedener Erkrankungen diagnostizieren. Der Aufwand ist relativ gering und für den Patienten ist die Untersuchung weitgehend schmerzfrei. Sie […]

CRT-Kontrolle – Kardiologie Siegen informiert

Zwei Ärzte im Behandlungsgespräch mit einem Patienten

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube CRT-Kontrolle – Kardiologie Siegen informiert Inhaltsverzeichnis Patienten mit CRT sollten sich alle drei bis sechs Monate in der Kardiologie vorstellen SIEGEN. Die Kardiale Resynchronisationstherapie (CRT: cardiac resynchronization therapy) hilft Patienten mit schwerer Herzschwäche, medizinisch Herzinsuffizienz. Dazu implantieren Kardiologen ein kleines Gerät. Es sorgt dafür, dass […]

Lungenfunktionstest – auch in der Kardiologie wichtig

Lungenfunktionstest – auch in der Kardiologie wichtig

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Lungenfunktionstest – auch in der Kardiologie wichtig Inhaltsverzeichnis Kardiologie Siegen: Sind Herz oder Lunge schuld an der Luftnot? SIEGEN. Luftnot kann ein Symptom verschiedener Erkrankungen sein. Oft liegt der Ursprung in den Atemwegen, vor allem in der Lunge. Aber auch Herzerkrankungen können dafür verantwortlich zeichnen. […]

Kardiologie in Siegen informiert zur Kipptischuntersuchung

Kardiologie in Siegen informiert zur Kipptischuntersuchung

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie in Siegen informiert zur Kipptischuntersuchung Inhaltsverzeichnis In der Kardiologie kann eine Kipptischuntersuchung helfen, die Ursache einer Ohnmacht herauszufinden Wiederholte oder erstmalig auftretende kurze Ohnmachten (Synkopen) können Betroffene massiv ängstigen und verunsichern. Auch Medizinern ist es wichtig, die Ursache herauszufinden, da in manchen Fällen ein […]

Kardiologie Infos: Was ist eine Langzeit Blutdruckmessung?

Kardiologie Infos: Was ist eine Langzeit Blutdruckmessung?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie Infos: Was ist eine Langzeit Blutdruckmessung? Inhaltsverzeichnis Die Kardiologie des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen führt 24-h-Blutdruckmonitoring durch Bluthochdruck (Arterielle Hypertonie) ist eine besonders häufige Erkrankung in den Industrieländern. Zur Diagnosesicherung gehört in der Regel eine Blutdruckmessung über 24 Stunden. Das so gewonnene Messwertprofil […]

Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik

Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Blickpunkt Kardiologische Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis In der Kardiologie Siegen werden verschiedene Verfahren zur Beurteilung des Herzens genutzt SIEGEN. Im weiteren Sinne gehören zur kardiologischen Funktionsdiagnostik alle Untersuchungsmethoden, die eine Aussage über die Funktion des Herzens zulassen. Eine große Bedeutung kommt der Elektrokardiographie (EKG), der Echokardiographie und […]

Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie

Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Vorhofohrverschluss: Behandlungsoption in der Kardiologie Inhaltsverzeichnis Kardiologie für den Raum Bochum informiert zu Schlaganfallprophylaxe bei Vorhofflimmern RAUM BOCHUM. Patienten mit Vorhofflimmern haben ein hohes Schlaganfallrisiko. Um dieser Komplikation vorzubeugen, gilt als Goldstandard in der Kardiologie die Behandlung von Patienten mit einer oralen Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten. […]

Vorhofflimmerablation oder abwarten – Kardiologe informiert

Vorhofflimmerablation oder abwarten kardiologe informiert

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Vorhofflimmerablation oder abwarten – Kardiologe informiert Inhaltsverzeichnis In der Kardiologie wird die Ablationstherapie bei Vorhofflimmern immer frühzeitiger eingesetzt SIEGEN. Wird ein Vorhofflimmern erstmalig festgestellt, ist unklar, wie lange die Herzrhythmusstörung schon besteht und wie häufig sie auftritt. Laut aktueller medizinischer Leitlinien wird meist vor der […]

Kardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge

Mitraclip Patienten brauchen enge Nachsorge

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie: Mitraclip-Patienten brauchen enge Nachsorge Inhaltsverzeichnis Der Mitraclip hilft Herzklappen-Patienten in der Kardiologie, die ein hohes Operationsrisiko haben SIEGEN. Einer der am häufigsten im Laufe des Lebens erworbenen Herzklappenfehler ist die sogenannte Mitralklappeninsuffizienz. Die Behandlungsoptionen wurden vor einigen Jahren durch ein Katheter-gestütztes Verfahren erweitert, das […]

Kardiologie: Studie vergleicht CTO und OMT

Kardiologie: Studie vergleicht CTO und OMT

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie: Studie vergleicht CTO und OMT Inhaltsverzeichnis EURO-CTO Studie zu komplexen Koronarintervention und medikamentöser Therapie SIEGEN. Als CTO bezeichnen Fachärzte der Kardiologie chronische Koronarverschlüsse mit einer Dauer von mehr als drei Monaten. Zur Behandlung führen Kardiologen sogenannte Perkutane Koronarinterventionen zur CTO-Rekanalisation (CTO-PSI) durch. „Dabei handelt […]