Neue Verfahren bei komplexen Koronarerkrankungen

Menschlicher Körper, wo Gefäßkreislauf und Herz sichtbar ist

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Neue Verfahren bei komplexen Koronarerkrankungen Inhaltsverzeichnis Kardiologie in Siegen: Wie CTO, Bifurkationen und Hauptstammprobleme behandelt werden können SIEGEN. Komplexe Koronarerkrankungen wie chronische totale Verschlüsse (CTO), Bifurkationsstenosen und Hauptstammverengungen stellen eine besondere Herausforderung in der Kardiologie Siegen dar. Moderne Kathetertechniken und spezialisierte Interventionen wie sie auch […]

Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen

Darstellung mit rotem Herz auf blauem Hintergrund. Um das Herz ein Stethoskop

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen Inhaltsverzeichnis Schonend und präzise behandeln mit Mitraclip und Triclip bei Herzklappenerkrankungen SIEGEN. Herzklappenerkrankungen wie die Mitral- oder Trikuspidalklappeninsuffizienz gehören zu den häufigsten Herzproblemen, insbesondere bei älteren Menschen. Drei bis fünf Prozent der Menschen über 75 Jahre sind davon betroffen. Dank moderner […]

Moderne kardiologische Funktionsdiagnostik

grafische Darstellung vom Ergebnis eines EKGs mit einem Herz

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Moderne kardiologische Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis Wie Fachärzte für Kardiologie in Siegen die Herzgesundheit im Blick behalten SIEGEN. Die Kardiologen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling nutzen eine Vielzahl moderner Untersuchungsmethoden, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen präzise zu diagnostizieren. Um welche Diagnoseinstrumente handelt es sich dabei? Eine der grundlegenden Untersuchungen ist das […]

MitraClip vs. TriClip – wo liegt der Unterschied?

Nachuntersuchung nach MitraClip - Herzgefäße

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube MitraClip vs. TriClip – wo liegt der Unterschied? Inhaltsverzeichnis Moderne kardiologische Verfahren zur Reparatur der Mitral- und Trikuspidalklappe SIEGEN. Herzklappenerkrankungen können den Blutfluss im Herzen erheblich beeinträchtigen. Sie können unter anderem zu Atemnot und schneller Erschöpfung führen. Zwei minimalinvasive Verfahren, der MitraClip und der TriClip, […]

Hauptstammstenosen: Neue Therapien für die Herzgesundheit

Herz mit Herzkranzgefäßen in rotem Kreis

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Hauptstammstenosen: Neue Therapien für die Herzgesundheit Inhaltsverzeichnis Innovative Behandlungen bei verengten Herzkranzgefäßen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling SIEGEN. Die Behandlung von verengten Herzkranzgefäßen (Arteriosklerose), insbesondere des sogenannten „Hauptstamms“, hat sich in den zurückliegenden Jahren stark weiterentwickelt. Minimalinvasive Verfahren wie die perkutane Koronarintervention (PCI), die auch am […]

Koronare Herzkrankheit: Symptome und Behandlungsoptionen

geschlossenes Herz mit der Darstellung von Koronararterien und Plaqueablagerungen, die den Blutfluss einschränken.

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Koronare Herzkrankheit: Symptome und Behandlungsoptionen Inhaltsverzeichnis Häufig ist die Arteriosklerose Ursache für die Koronare Herzkrankheit (KHK) SIEGEN. Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, also eine Beeinträchtigung der Blutzufuhr zum Herzmuskel durch Ablagerungen, ist die Ursache einer koronaren Herzkrankheit. Plötzlich auftretende und Sekunden bis Minuten anhaltende starke Schmerzen hinter […]

Was ist eine TAVI? Kardiologie in Siegen informiert

Rotes Herz umringt von Stetoskop plus Herzschlag

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Was ist eine TAVI? Kardiologie in Siegen informiert Inhaltsverzeichnis Kathetergestützte Aortenklappen-Implantation (TAVI) – Alternative bei Aortenklappenstenose? SIEGEN. Eine offene Operation bei einer Aortenklappenstenose ist ein schwerwiegender Eingriff am Herzen. Dabei wird die erkrankte Aortenklappe entfernt und durch eine mechanische oder biologische Herzklappenprothese ersetzt. Betroffene Patientinnen […]

Zahl der Herzklappenkrankheiten steigt

anatomisches Herz mit Herzklappen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Zahl der Herzklappenkrankheiten steigt Inhaltsverzeichnis Deutscher Herzbericht weist auf steigende Fallzahlen von Erkrankungen der Herzklappen hin SIEGEN. Gemeinsam mit verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie gibt die Deutsche Herzstiftung jährlich den Deutschen Herzbericht ab. Darin nimmt sie die Krankenhauseinweisungen aufgrund von koronaren Erkrankungen […]

Kardiologie: Hauptstammstenose interdisziplinär behandeln

Hauptstammstenose Therapie

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie: Hauptstammstenose interdisziplinär behandeln Inhaltsverzeichnis Hauptstammstenosen werden am besten in Abstimmung zwischen Kardiologie und Kardiochirurgie behandelt SIEGEN. Der Hauptstamm der herzversorgenden Koronararterien stellt Sauerstoff für mehr als 60 Prozent des Herzens bereit. Entsprechend große Auswirkungen kann seine Verengung haben. Bezüglich der gängigen kardiologischen Therapien wurden […]

Echokardiographie: Alles wichtige rund um das Schluckecho

Echokardiographie Gerät

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Echokardiographie: Alles wichtige rund um das Schluckecho Inhaltsverzeichnis Über das Schluckecho lassen sich Herzklappen und Vorkammern hochaufgelöst untersuchen SIEGEN. Die transösophageale Echokardiographie (TEE) wird umgangssprachlich auch als Schluckecho bezeichnet. Denn die Untersuchung, die auch in der Kardiologie in Siegen durchgeführt wird,  erfolgt mithilfe eines endoskopartigen […]