Diabetes und Herzgesundheit: Höheres kardiovaskuläres Risiko bei Frauen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Diabetes und Herzgesundheit: Höheres kardiovaskuläres Risiko bei Frauen Inhaltsverzeichnis Wie sich das Geschlecht auf das Herz-Kreislauf-Risiko bei Diabetes auswirkt Frauen haben vor der Menopause ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen als Männer. Doch bei einem bestehenden Typ-2-Diabetes kann sich dieser Vorteil umkehren: „Frauen mit Diabetes erleiden […]
Rauchen als Risiko: Frauen erleiden häufiger schwere Herzinfarkte als Männer

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Rauchen als Risiko: Frauen erleiden häufiger schwere Herzinfarkte als Männer Inhaltsverzeichnis Studie zeigt: Das Herzinfarktrisiko durch Rauchen ist für Frauen deutlich erhöht SIEGEN. Rauchen gilt als einer der größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Eine aktuelle Studie, veröffentlich im „Journal of the American College of Cardiology“ hat […]
Kardiologie: Herzinfarkt Symptome unterscheiden sich bei Frauen und Männern

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie: Herzinfarkt Symptome unterscheiden sich bei Frauen und Männern Inhaltsverzeichnis Frauen erleiden häufig untypische Herzinfarktsymptome – und gehen später zum Arzt SIEGEN. Ein plötzlicher Herzinfarkt kann jeden treffen. Doch die Symptome unterscheiden sich oft zwischen Männern und Frauen. Während Männer meist mit typischen Brustschmerzen reagieren, […]
Neue Verfahren bei komplexen Koronarerkrankungen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Neue Verfahren bei komplexen Koronarerkrankungen Inhaltsverzeichnis Kardiologie in Siegen: Wie CTO, Bifurkationen und Hauptstammprobleme behandelt werden können SIEGEN. Komplexe Koronarerkrankungen wie chronische totale Verschlüsse (CTO), Bifurkationsstenosen und Hauptstammverengungen stellen eine besondere Herausforderung in der Kardiologie Siegen dar. Moderne Kathetertechniken und spezialisierte Interventionen wie sie auch […]
Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Minimalinvasive Eingriffe an Herzklappen Inhaltsverzeichnis Schonend und präzise behandeln mit Mitraclip und Triclip bei Herzklappenerkrankungen SIEGEN. Herzklappenerkrankungen wie die Mitral- oder Trikuspidalklappeninsuffizienz gehören zu den häufigsten Herzproblemen, insbesondere bei älteren Menschen. Drei bis fünf Prozent der Menschen über 75 Jahre sind davon betroffen. Dank moderner […]
Moderne kardiologische Funktionsdiagnostik

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Moderne kardiologische Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis Wie Fachärzte für Kardiologie in Siegen die Herzgesundheit im Blick behalten SIEGEN. Die Kardiologen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling nutzen eine Vielzahl moderner Untersuchungsmethoden, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen präzise zu diagnostizieren. Um welche Diagnoseinstrumente handelt es sich dabei? Eine der grundlegenden Untersuchungen ist das […]
MitraClip vs. TriClip – wo liegt der Unterschied?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube MitraClip vs. TriClip – wo liegt der Unterschied? Inhaltsverzeichnis Moderne kardiologische Verfahren zur Reparatur der Mitral- und Trikuspidalklappe SIEGEN. Herzklappenerkrankungen können den Blutfluss im Herzen erheblich beeinträchtigen. Sie können unter anderem zu Atemnot und schneller Erschöpfung führen. Zwei minimalinvasive Verfahren, der MitraClip und der TriClip, […]
Hauptstammstenosen: Neue Therapien für die Herzgesundheit

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Hauptstammstenosen: Neue Therapien für die Herzgesundheit Inhaltsverzeichnis Innovative Behandlungen bei verengten Herzkranzgefäßen am Diakonie Klinikum Jung-Stilling SIEGEN. Die Behandlung von verengten Herzkranzgefäßen (Arteriosklerose), insbesondere des sogenannten „Hauptstamms“, hat sich in den zurückliegenden Jahren stark weiterentwickelt. Minimalinvasive Verfahren wie die perkutane Koronarintervention (PCI), die auch am […]
Koronare Herzkrankheit: Symptome und Behandlungsoptionen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Koronare Herzkrankheit: Symptome und Behandlungsoptionen Inhaltsverzeichnis Häufig ist die Arteriosklerose Ursache für die Koronare Herzkrankheit (KHK) SIEGEN. Arteriosklerose der Herzkranzgefäße, also eine Beeinträchtigung der Blutzufuhr zum Herzmuskel durch Ablagerungen, ist die Ursache einer koronaren Herzkrankheit. Plötzlich auftretende und Sekunden bis Minuten anhaltende starke Schmerzen hinter […]
Was ist eine TAVI? Kardiologie in Siegen informiert

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Was ist eine TAVI? Kardiologie in Siegen informiert Inhaltsverzeichnis Kathetergestützte Aortenklappen-Implantation (TAVI) – Alternative bei Aortenklappenstenose? SIEGEN. Eine offene Operation bei einer Aortenklappenstenose ist ein schwerwiegender Eingriff am Herzen. Dabei wird die erkrankte Aortenklappe entfernt und durch eine mechanische oder biologische Herzklappenprothese ersetzt. Betroffene Patientinnen […]