Wann muss ein Defibrillator eingesetzt werden?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Wann muss ein Defibrillator eingesetzt werden? Inhaltsverzeichnis Antworten aus der Kardiologie am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen SIEGEN. Ein Defibrillator ist ein lebensrettendes Gerät, das eingesetzt wird, um gefährliche Herzrhythmusstörungen wie Kammerflimmern oder ventrikuläre Tachykardien zu behandeln. Diese Zustände können zu einem plötzlichen Herzstillstand führen, […]
Therapien in der invasiven Kardiologie und Rhythmologie

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Therapien in der invasiven Kardiologie und Rhythmologie Inhaltsverzeichnis Kardioversion und Herzschrittmacher: Innovative Technologien für ein starkes Herz SIEGEN. Die invasive Kardiologie bietet Lösungen, um Herzrhythmusstörungen effektiv zu behandeln. „Eine bewährte Methode ist die Kardioversion, bei der mithilfe von Stromimpulsen ein unregelmäßiger Herzschlag wieder in den normalen […]
Blickpunkt Rhythmologie: Cryo- oder Radiofrequenzablation?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Blickpunkt Rhythmologie: Cryo- oder Radiofrequenzablation? Inhaltsverzeichnis Moderne Behandlungsoptionen von Vorhofflimmern im Vergleich SIEGEN. Sie ist die häufigste Herzrhythmusstörung, die den Herzschlag unregelmäßig und oft zu schnell macht: das Vorhofflimmern. Wenn Medikamente keine dauerhafte Besserung bringen, kann eine sogenannte Katheterablation helfen. Dabei werden gezielte Verödungen am Herzen […]
Was ist eine Katheterablation bei Vorhofflimmern?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Was ist eine Katheterablation bei Vorhofflimmern? Inhaltsverzeichnis Vorhofflimmerablation als Behandlungsoption bei Herzrhythmusstörungen SIEGEN. Vorhofflimmern ist eine häufige Rhythmusstörung des Herzens, an der in Deutschland nach Angaben der Deutschen Herzstiftung etwa 1,5 bis zwei Millionen Menschen leiden. Die Symptome des Vorhofflimmerns können sehr unterschiedlich sein: Herzrasen, […]
Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln Inhaltsverzeichnis Wann ist eine Herzrhythmusstörung behandlungsbedürftig? Kardiologie in Siegen informiert SIEGEN. Harmloses Herzstolpern oder gefährliche Herzrhythmusstörung – diese Unterscheidung ist anhand der Symptome meist nicht einfach zu treffen. Denn die Beschwerden können bei bedrohlichen Herzrhythmusstörungen leicht sein und bei harmlosen heftig. […]
Was ist eine TAVI? Kardiologie in Siegen informiert

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Was ist eine TAVI? Kardiologie in Siegen informiert Inhaltsverzeichnis Kathetergestützte Aortenklappen-Implantation (TAVI) – Alternative bei Aortenklappenstenose? SIEGEN. Eine offene Operation bei einer Aortenklappenstenose ist ein schwerwiegender Eingriff am Herzen. Dabei wird die erkrankte Aortenklappe entfernt und durch eine mechanische oder biologische Herzklappenprothese ersetzt. Betroffene Patientinnen […]
Zahl der Herzklappenkrankheiten steigt

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Zahl der Herzklappenkrankheiten steigt Inhaltsverzeichnis Deutscher Herzbericht weist auf steigende Fallzahlen von Erkrankungen der Herzklappen hin SIEGEN. Gemeinsam mit verschiedenen Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie gibt die Deutsche Herzstiftung jährlich den Deutschen Herzbericht ab. Darin nimmt sie die Krankenhauseinweisungen aufgrund von koronaren Erkrankungen […]
Ruhe- oder Langzeit EKG – Wo liegt der Unterschied?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Ruhe- oder Langzeit EKG – Wo liegt der Unterschied? Inhaltsverzeichnis Gesicherte und eindeutige Diagnose bei Vorhofflimmern durch Echokardiogramm (EKG) SIEGEN. Die Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie empfehlen zur Früherkennung von Vorhofflimmern ein sogenanntes opportunistisches Screening. Demnach sollte bei allen Patientinnen und Patienten mit Verdacht […]
Wie läuft die Herzschrittmacherkontrolle in der Kardiologie ab?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Wie läuft die Herzschrittmacherkontrolle in der Kardiologie ab? Inhaltsverzeichnis Obligatorische Nachsorge in der Kardiologie: Die Herzschrittmacherkontrolle SIEGEN. Die Herzschrittmacherkontrolle in der Kardiologie Siegen ist eine wichtige Nachsorge nach der Implantation eines Herzschrittmachers. „Die Herzschrittmacherimplantation kann mit einer hohen Zahl an Begleiterkrankungen einhergehen. Die Überprüfung der […]
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung Inhaltsverzeichnis Bei der Kardioversion wird eine Herzrhythmusstörung mit einem Stromstoß behandelt SIEGEN. Luftnot, Herzrasen, Ohnmachtsanfälle – eine Herzrhythmusstörung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Vorhofflimmern, kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Die Behandlung macht sich zunutze, dass bei einem gesunden Herzen körpereigene elektrische Impulse […]