Thrombose erkennen und behandeln

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Thrombose erkennen und behandeln Inhaltsverzeichnis Was ist eine Thrombose und warum ist sie so gefährlich? SIEGEN. Eine Thrombose entsteht, wenn sich ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß bildet und den Blutfluss behindert. Besonders häufig ist die Thrombose im Bein, etwa in den tiefen Bein- oder […]
Herzrhythmusstörungen: Neue Leitlinie in der Kardiologie

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Herzrhythmusstörungen: Neue Leitlinie in der Kardiologie Inhaltsverzeichnis Prävention, Diagnostik und Therapie ventrikulärer Arrhythmien in der Kardiologie verbessern RAUM DORTMUND. Der auf Kammerflimmern zurückgehende plötzliche Herztod macht einen hohen Anteil der Todesfälle aufgrund von kardiovaskulären Erkrankungen aus. Daran soll sich nach Vorstellung der Fachgesellschaft ESC etwas […]
Konservative Intensivmedizin bei Herzrhythmusstörungen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Konservative Intensivmedizin bei Herzrhythmusstörungen Inhaltsverzeichnis Störungen des Herzrhythmus kommen in Kardiologie und Intensivmedizin häufig vor SIEGEN. Herzrhythmusstörungen sind in der Intensivmedizin recht häufig. Dann kommt es darauf an, rasch die richtige Diagnose zu stellen, denn die verschiedenen Rhythmusstörungen benötigen eine unterschiedliche Behandlung. Kammerflattern und Kammerflimmern […]
Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen – und jetzt?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie Köln / Bonn: Herzrhythmusstörungen – und jetzt? Inhaltsverzeichnis Die meisten Herzrhythmusstörungen sind gut behandelbar – Kardiologie informiert KÖLN / BONN. Wenn das Herz aus dem Takt gerät, ist das für den Betroffenen sehr erschreckend. Wer Herzstolpern, Herzrasen oder starkes Herzklopfen spürt, hat oft große […]
Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Herzrhythmusstörungen erkennen und behandeln Inhaltsverzeichnis Wann ist eine Herzrhythmusstörung behandlungsbedürftig? Kardiologie in Siegen informiert SIEGEN. Harmloses Herzstolpern oder gefährliche Herzrhythmusstörung – diese Unterscheidung ist anhand der Symptome meist nicht einfach zu treffen. Denn die Beschwerden können bei bedrohlichen Herzrhythmusstörungen leicht sein und bei harmlosen heftig. […]
Herzrhythmusstörungen – wenn Frauenherzen aus dem Takt kommen

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Herzrhythmusstörungen – wenn Frauenherzen aus dem Takt kommen Inhaltsverzeichnis In der Kardiologie müssen Unterschiede zwischen Frauen und Männern berücksichtigt werden SIEGEN. Herzrhythmusstörungen sind keine Seltenheit, insbesondere mit zunehmendem Alter. Unterschiede zwischen den Geschlechtern bestehen zum einen in der Häufigkeit ihres Auftretens, aber auch im Umgang […]
Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardioversion gegen Herzrhythmusstörung Inhaltsverzeichnis Bei der Kardioversion wird eine Herzrhythmusstörung mit einem Stromstoß behandelt SIEGEN. Luftnot, Herzrasen, Ohnmachtsanfälle – eine Herzrhythmusstörung, zum Beispiel im Zusammenhang mit Vorhofflimmern, kann die Lebensqualität erheblich beeinflussen. Die Behandlung macht sich zunutze, dass bei einem gesunden Herzen körpereigene elektrische Impulse […]
Kardiologie in Siegen: Was sind komplexe Koronarinterventionen?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie in Siegen: Was sind komplexe Koronarinterventionen? Inhaltsverzeichnis Für komplexe Koronarinterventionen braucht es Spezialisierung in der Kardiologie SIEGEN. Die koronare Herzkrankheit, kurz KHK, und ihre schwerwiegendste Verlaufsform, der Herzinfarkt, sind in Westeuropa die häufigste Todesursache. Bei der KHK handelt es sich um eine Verengung der […]
Ruhe- oder Langzeit EKG – Wo liegt der Unterschied?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Ruhe- oder Langzeit EKG – Wo liegt der Unterschied? Inhaltsverzeichnis Gesicherte und eindeutige Diagnose bei Vorhofflimmern durch Echokardiogramm (EKG) SIEGEN. Die Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie empfehlen zur Früherkennung von Vorhofflimmern ein sogenanntes opportunistisches Screening. Demnach sollte bei allen Patientinnen und Patienten mit Verdacht […]
Kardiologie: Wie funktioniert ein Herzschrittmacher?

0271 333 4740 0271 333 4731 info.kardiologie@diakonie-sw.de Facebook-f Instagram Youtube Kardiologie: Wie funktioniert ein Herzschrittmacher? Inhaltsverzeichnis Herzschrittmacher verbessern Wohlbefinden von Kardiologie-Patienten und können Leben retten SIEGEN. Wenn das Herz zu langsam schlägt, weil der körpereigene Taktgeber nicht mehr richtig funktioniert, springen Herzschrittmacher ein. In den Körper implantiert, sind sie meistens unsichtbar und sorgen in vielen […]